Volos führen Volos in Xanten und Wesel

24. Oktober 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr

LVR-Archäologischer Park in Xanten und LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Foto: Axel Thünker DGPh

Am 24. Oktober führt die Ausgabe von Volos führen Volos in den Kreis Wesel: Los geht’s im LVR-Archäologischen Park Xanten, wo Carina Bergedick, dortige wissenschaftliche Volontärin, in ihrer Führung einen Überblick über die Überreste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Planung der neuen Dauerausstellung bietet.

Weiter geht’s im LVR-Niederrheinmuseum Wesel: Die wissenschaftliche Volontärin Anna Viktoria Reinert gibt einen Überblick zur Neukonzeption des Museum, insbesondere mit Blick auf die Ausstellung „Leben mit dem Wasser“.

Bei einer gemeinsamen Mittagspause bietet sich Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Programm

10:00 Uhr | Ankunft im LVR-Archäologischen Park Xanten, Begrüßung und Kennenlernen, Treffpunkt: Parkeingang Stadtzentrum

10:30 Uhr  | Führung (Park oder Museum mit Fokus auf Archäologie)

11:30 Uhr | Vorstellung aktuelles Projekt (APXplore)

12:00 Uhr | Pause in der Kaffeemühle (Selbstzahler) und Weiterfahrt nach Wesel

13:00 Uhr | Ankunft beim LVR-Niederrheinmuseum Wesel und Begrüßung

13:30 Uhr | Führung durch den Bereich Sprache der Neukonzeption, anschließend Gelegenheit zum individuellen Rundgang durch die Ausstellung

14:30 – 15:00 Uhr | Austausch und Verabschiedung

Informationen zu den Führungen

Der LVR-Archäologische Park Xanten mit Römermuseum

Der LVR-Archäologische Park Xanten umfasst mit seinen 67 Hektar die Überreste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana, die seit 2021 zum UNESCO Welterbe Niedergermanischer Limes zählen. Heute können im Park einzelne rekonstruierte Bauwerke besucht werden, welche auf Grundlage von archäologischen Forschungen originalgetreu nachgebaut wurden. Das Herzstück bildet seit 2008 das LVR-Römermuseum, welches anhand von rund 2500 Exponaten die Geschichte der römischen Stadt veranschaulicht.

Zukünftig sollen in der geplanten Dauerausstellung im 2023 eröffneten APXplore die archäologischen Methoden gezeigt werden, die im APX zum Einsatz kommen. Die Ausstellung wird als inklusives Serious Game gestaltet, in dem digitale und haptisch-analoge Elemente verwendet werden.

Die Führung bietet einen Überblick über die Colonia Ulpia Traiana und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Planung der neuen Dauerausstellung.

Auf über 2000 qm rückt der Rhein als prägende Lebensader der Region in den Mittelpunkt. Im Erdgeschoss erzählen rund 800 Jahre Kulturgeschichte von regionalen Ereignissen und überregionalen Verflechtungen. Das Obergeschoss widmet sich lebendigen Traditionen und dem modernen Niederrhein – von Sprache und Biografien bis zu Karneval, Schützenwesen und Festivals.

Eine naturkundliche Einheit des GeoParks Ruhrgebiet e. V. ergänzt die Präsentation: Mammut, Wollnashorn und Höhlenbär veranschaulichen den Naturraum Niederrhein. Zahlreiche Mitmachstationen machen den Museumsbesuch abwechslungsreich und interaktiv.

Kurator*innen-Team: LVR-Niederrheinmuseum, GeoPark Ruhrgebiet e. V., wiss. Volontärin Anna Reinert (Sprache)