Arbeitskreis Dokumentation & Sammlung


Die Dokumentation von musealen Objekten ist eine Grundaufgabe der Museumsarbeit und wichtiges Handwerkszeug vieler Museumsmitarbeiter:innen.

Der Austausch zur Praxis und Weiterentwicklung fachgerechter Dokumentation kann wesentlich zu einer Professionalisierung der musealen Kernaufgaben in den Institutionen des Landes beitragen.

Sprecher:innen des AK Dokumentation & Sammlung

Maren Vossenkuhl, M.A.

Wissenschaftliche Referentin, Abteilung Sammlung und Depot, LVR-Industriemuseum, Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte

»Wachsende Erwartungen und Anforderungen machen auch vor den Museumsbereichen Sammlung und Dokumentation keinen Halt. Mit dem Arbeitskreis wollen wir einen kollegialen Austausch fördern, die Sichtbarkeit unserer Tätigkeitsfelder erhöhen und vielfältige Themen erörtern, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern.«

Bildrechte: LWL-Museen für Industriekultur/Philipp Harms

Sebastian Hamburger

Sammlungsleiter
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

»Die gegenwärtigen Herausforderungen für die Museumsbereiche Sammlung und Dokumentation sind sehr vielfältig und nicht selten komplex. Allerdings stehen wir als in diesen Bereichen tätige Mitarbeiter:innen vor ähnlichen Aufgaben. Mit dem Arbeitskreis möchten wir ein gemeinsames Forum etablieren, um uns regelmäßig über Lösungsansätze und Strategien auszutauschen.«

Wenn Sie beim Arbeitskreis Dokumentation & Sammlung mitwirken möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an den Verband:

Jahrestagungen des Arbeitskreises Dokumentation & Sammlung

Hausadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund

Besuchsadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Emil-Moog-Platz 7
44137 Dortmund