Volos führen Volos in der Ausstellung: „75 Jahre Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen“ in Münster

28. November 2025
LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
„Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen/Anne Orthen“

28. November 2025, 10:30 bis 14:00 Uhr im LWL-Landeshaus, Münster

Anlässlich des 75. Jubiläums der Landesverfassung zeigt die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen die Ausstellung „75 Jahre Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen“, die im LWL-Landeshaus in Münster zu sehen ist. Und Anika Hühn, Volontärin im Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, fährt von Düsseldorf nach Münster, um durch die Ausstellung zu führen! 

91 Artikel auf 22 Seiten, engzeilig mit einer Schreibmaschine auf dünnem, welligem Papier geschrieben – auf den ersten Blick wirkt das Dokument, das die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Landesregierung am 28. Juni 1950 unterschreiben, unscheinbar. Doch dieses schlichte Dokument – die Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen – bildet seit 75 Jahren ein wichtiges Fundament des politischen und gesellschaftlichen Zusammenlebens in Nordrhein-Westfalen.  Anhand alltagsnaher Beispiele zeigt die Ausstellung, wie sich gesellschaftliche Veränderungen in der Verfassung niederschlagen können. Im Fokus stehen die Verabschiedung der Verfassung 1950 sowie fünf markante Anpassungen, die tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen widerspiegeln: die Reform des Schulsystems (1968), die Verankerung des Datenschutzes als Grundrecht (1978), die Aufnahme des Umweltschutzes als Staatsziel (1985), die Stärkung der politischen Partizipation (2002) und die Betonung der europäischen Dimension in der Landespolitik (2020).

LWL-Landeshaus
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster

Das LWL-Landeshaus ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Münster entfernt, direkt an der Promenade dem grünen Ring um Münster. Auch die Innenstadt ist für einen gemeinsamen Mittagsimbiss schnell zu erreichen. 

Programm

10:30 – 10:45 Uhr | Ankunft und Begrüßung

10:45 – 11:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung

11:30 – 12:15 Uhr | Austausch über die Umsetzung anspruchsvoller Themen in publikumsorientierte Ausstellungen und Klärung offener Fragen

12:15 – ca. 14:00 Uhr | gemeinsamer Mittagsimbiss, Selbstzahler