Rückblick IMPULS NRW 2025


IMPULS NRW 2025


Almut Siegel und Alke Dohrmann;
Foto: Karin Ries, © BBK
Dr. Elke Treude, © privat
Nadine Thiel
  • Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg bestand im Mai 2022 aufgrund der durch Starkregen verursachten Wassereinbrüche in das Museum die unmittelbare Gefahr eines unwiederbringlichen Verlusts großer Teile der Sammlung des Clemens Sels Museums Neuss. Allein aufgrund des schnellen und professionellen Eingreifens des Museumsteams, der Neusser Feuerwehr, Restaurator:innen und der Stadtverwaltung Neuss konnte ein Großschaden an den Sammlungsbeständen abgewendet werden. Der Vortrag hat Einblicke gegeben, wie das gelingen konnte.
  • Weiterführender Link:
Dr. Uta Husmeier-Schirlitz,
© Anne Orthen
Dr. Peter Giere, © Museum
für Naturkunde Berlin

  • Jenseits der allgemein bekannten katastrophalen Großereignisse ereignen sich in Deutschland alljährlich Dutzende von Notfallschäden in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen und an Denkmälern. Wir brauchen ein zentrale Dokumentation, um das ganze Ausmaß aufzeigen zu können, die Vulnerabilität von Kulturgut sichtbar zu machen und die Notwendigkeit von Prävention zu verdeutlichen. Diesem Vorhaben hat sich BlueShield mit dem Schadensmonitor angenommen.
  • Weiterführender Link:
Dr. Klaus Weschenfelder,
© privat

Hausadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund

Besuchsadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Emil-Moog-Platz 7
44137 Dortmund