Neuer Vorsitz im Vorstand des
Museumsverbands Nordrhein-Westfalen!
Mehrere Wechsel im VerbandsVorstand
Nach nun mehr als zwei erfolgreichen Jahren an der Spitze des Vorstands hat Dr. Doreen Mölders zum 1. Januar 2025 Ihres Vorstandsvorsitz niedergelegt, da sie Nordrhein-Westfalen berufsbedingt zum Jahresbeginn verlassen hat. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft in Ihrer neuen Position als Leitung des Historischen Museums Frankfurt.
Auch beim stellvertretenden Vorsitz gibt es einen Wechsel: Seit dem 1. Januar ersetzt der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Jens Stöcker Guido Kohlenbach als Vertreter des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) im Vorstand – Dr. Jens Stöcker hat vor Kurzem seine neue Stelle als Abteilungsleiter der LVR-Museumsberatung, Kulturförderung und Auszeichnungen angetreten.
Wir möchten uns herzlich bei Dr. Doreen Mölders und Guido Kohlenbach für ihr großes Engagement bedanken, mit dem beide maßgeblich zur Entwicklung des Verbands beigetragen haben.
Die neue Vorstandsspitze des Museumsverbands Nordrhein-Westfalen
Wir freuen uns sehr, dass sich Gundula Dicke, bisherige Beisitzerin im Vorstand und Bildungsreferentin der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, bereit erklärt hat, den Vorstandsvorsitz zu übernehmen:
„Der noch junge Verband hat sich in den letzten Jahren bereits zu einem dynamischen, professionellen Netzwerk entwickelt und stetig neue Mitglieder gewonnen. Diese Entwicklung möchte ich gerne weiterhin aktiv mitgestalten, gemeinsam mit dem Vorstand, der Geschäftsstelle, den Arbeitskreisen und dem Beirat. Daher freue ich mich sehr, meine Arbeit im Vorstand mit neuen Aufgaben fortsetzen und weiter intensivieren zu können. Nur als lebendiges, engagiertes Netzwerk sind wir auch ein starker Verband nach außen.“
Dr. Kathrin Pieren, bis dato Beirätin für Geschichtsmuseen, Kulturhistorische Museen, Archäologische Museen und Ethnografische Museen des Verbands sowie Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten konnte als stellvertretende Vorsitzende gewonnen werden:
„Die Kultur steht heutzutage sowohl finanziell als auch politisch zunehmend unter Druck. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie als unnötiger Luxus abgetan wird. Museen, wie auch Bibliotheken, Theater und sozio-kulturelle Zentren, wirken sinn- und identitätsstiftend und tragen zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Aus diesem Grund setze ich mich im Museumsverband NRW für eine vielfältige Museumslandschaft ein, die von Offenheit, Inklusion und Nachhaltigkeit geprägt ist.“
Verbandsrechtlicher Hintergrund für die Veränderungen im Vorstand
Im Rahmen der Wahl der neuen Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Museumsverbands wurde das in der Satzung vorgesehene sogenannte Kooptationsverfahren angewendet. Demzufolge kann der Vorstand des Verbands bei vorzeitigem Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds ein Mitglied des Verbands für die restliche Wahlzeit benennen. Die kooptierten Mitglieder müssen bei der nächsten Mitgliederversammlung bestätigt werden.
Durch die Änderungen bleibt ein Posten im Vorstand sowie der Sitz für den Beirat / die Beirätin für Geschichtsmuseen, Kulturhistorische Museen, Archäologische Museen und Ethnografische Museen bis zur nächsten Mitgliederversammlung im August 2025 unbesetzt – dort werden beide vakante Ämter neu gewählt.