Unser
       Beirat

Der Beirat berät die Organe des Verbands in allen Fragen des Vereinszwecks. Er unterstützt die Vereinigung mit seiner fachlichen Expertise und baut Brücken in die Gesellschaft. Er setzt sich aus Vertreter:innen der Mitgliedschaft und externen Expert:innen zusammen.

Noor
       Mertens

Beirätin für Kunstmuseen

Direktorin, Kunstmuseum Bochum

»Die Museumslandschaft in NRW ist unvergleichbar dicht und vielfältig, sie ist ein Spiegel der gesellschaftlichen Vielfalt. Als Beiratsmitglied möchte ich dazu beitragen, übergreifende Themen wie Beteiligung, Publikumsorientierung, Nachhaltigkeit und Diversität in den Institutionen umzusetzen, um als Museen für die Gesellschaft relevant zu sein – und zu bleiben.«

Dr. Kathrin
            Pieren

Beirätin für Geschichtsmuseen, Kulturhistorische Museen, Archäologische Museen, Ethnografische Museen

Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen, Dorsten

»Aus meiner Tätigkeit in Großbritannien bringe ich Erfahrungen mit Ansätzen (Outreach, Inklusion, Community curating etc.) mit, die seit einiger Zeit auch in Deutschland umgesetzt werden. Gerne mache ich auch meine internationale Vernetzung sowie meine Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Museen und Gedenkstätten für den Museumsverband Nordrhein-Westfalen nutzbar.«

N.N.

Beirätin / Beirat für Naturwissenschaftliche Museen, Freilichtmuseen, Technik- und Industriemuseen

Dr. Oliver
            Schmidt

Beirat für Museumsorganisationen
und -initiativen

2. Vorsitzender des WasserEisenLand e.V. und Leiter des Sauerland-Museums des Hochsauerlandkreises, Museums- und Kulturforum Südwestfalen

»Museumsnetzwerke bilden das Rückgrat der Museumslandschaft – Auch in der Fläche. Sie tragen dazu bei, das Interesse an unserem kulturellen Erbe in den Regionen zu fördern. Als Beirat ist es mein Anliegen, der Museumsarbeit in den kleinen und mittleren Museen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.«

Sandra
          Vacca

Beirätin für Migration, Diversität,
Partizipation

Projektleitung DOMiDLabs: Labore für partizipative Museumsgestaltung, DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland

»Mit dem Bereich ›Diversität, Migration und Partizipation‹ werden sowohl inhaltliche als auch strukturelle Aspekte der Museumsarbeit aufgegriffen. Es freut mich sehr, mit Kolleg:innen des Verbands dazu neue Impulse für die Museumslandschaft zu setzen und gemeinsam die Institution Museum neu zu denken.«

Dr. Marion
  Hesse-Zwillus

Beirätin für Ethik, Inklusion und Generationengerechtigkeit

Leitung Programme Inklusion und Museum beim Museumsdienst der Stadt Köln

»Inklusion und Barrierefreiheit in Museen umzusetzen und zu Leben bildet die Basis, damit alle – ob Jung oder Alt, Klein oder Groß, mit oder ohne Behinderung etc. – Kunst und Kultur erleben und gemeinsam an ihr teilhaben können. Dafür engagiere ich mich gerne im Beirat des Museumsverbandes.«

Stefan
     Querl

Beirat für Demokratische Bildung

Leitung Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

»›Zusammenstehen, damit unsere Demokratie ein Morgen hat!‹ Der Appell stammt als Bildungsimpuls aus einem der jüngsten NS-Erinnerungsorte, aus Kislau in Baden-Württemberg. Wir in NRW können davon gut lernen: In Museen und Gedenkstätten gleichermaßen, denn Zusammenhalt ist ja feste Klammer der Kultur.«

Dr. Carolin
    Krämer

Beirätin für Ehrenamtliche Museen

Wissenschaftliche Referentin für Bildung und Vermittlung LWL-Museum Glashütte Gernheim, Petershagen

»Ehrenamtlich betriebene Museen können als Orte sinnstiftender Freizeitgestaltung ohne ökonomische Zugangsbarrieren sein. Sie können zur gemeinsamen Reflektion vergangener und heutiger lokaler Lebensrealitäten anregen und so Demokratie gestalten helfen. Die Rahmenbedingungen zur Entfaltung dieses Potenzials in NRW zu schaffen, ist mein Ansporn.«

Dr. Annett
      Baumast

Beirätin für Klimawandel, Nachhaltigkeit

baumast. kultur & nachhaltigkeit

»Museen sind in der besonderen Position, Besucher:innen das Thema Nachhaltigkeit in all seiner Komplexität in Ausstellungen und Veranstaltungen näherzubringen und zum Handeln anzuregen. Es besteht noch viel Potenzial, in den Betrieben Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen. Als Beirätin möchte ich mich dafür einsetzen, dass dies vermehrt geschieht.«

Dr. Henning
          Mohr

Beirat für Digitalität

Bereichsleitung Wissenschaft und Kultur der
RAG-Stiftung, Essen

»Aktuelle Megatrends wie Diversität, Digitalität und Nachhaltigkeit fordern von Museen weitreichende Neuausrichtungsleistungen. Dafür braucht es einen Strukturwandel hin zu lernenden Organisationen, die ihre Arbeitsweise kritisch weiterentwickeln. Als Beirat würde ich den Diskurs darüber gerne stärken und Museumsmacher*innen für Transformationsbedarfe sensibilisieren.«

Ruth
     Türnich

Vertreterin des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Referat für Visuelle Künste, Provenienz

»Ein Ansprechpartner für die Kulturverwaltung auf Landesebene, der die Interessen der Museen vertritt, ist insbesondere mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Museumsarbeit wichtig. Gerne unterstütze ich den Verband bei seiner Arbeit.«

Thilo
     Martini

Vertreter
der LVR-Museumsberatung

Referent für Rheinland Süd/West

»Nach all den Jahren freut es mich als Vertreter der Museumsberatung des LVR und persönlich sehr, das Entstehen eines Gesamtverbands für die Belange der Museen in Nordrhein-Westfalen miterleben und dessen Wirken in die Fläche mitbegleiten zu dürfen.«

Dr. Hauke-Hendrik
           Kutscher

Vertreter des LWL-Museumsamts
für Westfalen

Wissenschaftlicher Referent
für das östliche Westfalen

»Vielfalt und Lebendigkeit der Museumslandschaft verdankt sich nicht zuletzt auch zivilgesellschaftlichem Engagement. Als Beiratsmitglied ist es mir daher ein wichtiges Anliegen, der Perspektive der zahlreichen ehrenamtlich geführten und von Vereinen getragenen Museen und Gedenkstätten in der Arbeit des Museumsverbands NRW Geltung zu verschaffen.«

Förderer
      unseres Verbands