Netzwerk Publikumsforschung
   NRW

Publikumsforschung hilft Museen dabei, Ausstellungen, Sammlungsobjekte und Veranstaltungen für Besucher:innen zu optimieren. Sie ist ein Tool, um Qualität zu sichern, Ziele zu überprüfen und strategische Prozesse zu unterstützen.

Das Netzwerk Publikumsforschung NRW ist ein lebendiges Forum für den Austausch rund um das Thema Besucher:innenforschung und hat das Ziel, diese stärker in Museen zu implementieren.

Sprecher:innen
             des Arbeitskreises

Karin
Ruhmöller

Sachgebietsleitung Bildung, Vermittlung, Besucher:innenforschung

LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

»Besucher:innen zu kennen wird für Museen und Ausstellungshäuser immer wichtiger. Durch meine Arbeit im Museum und im Netzwerk ist mir bewusst, wie wichtig ein regelmäßiger fachlicher Austausch und die gegenseitige kollegiale Unterstützung sind. Mit dem Netzwerk Publikumsforschung NRW fördern wir diesen regelmäßigen Austausch.«

Bild: LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, Fenja Reuter

Silke
    Steffens

Publikums- und Besucher:innenforschung

DASA Arbeitswelt Ausstellung

»Publikumsforschung ist ein wichtiges Tool für Museen zur Qualitätssicherung ihrer Produkte und zur Verbesserung der Besucherorientierung. Ziel des Netzwerks ist es, Publikumsforschung in Museen stärker zu implementieren, den Austausch untereinander zu fördern und sich weiter zu professionalisieren. Hierzu bietet das Netzwerk verschiedene Formate wie Tagungen, Tutorials und Arbeitsgruppen an.«

Bild: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Andreas Wahlbrink

Veranstaltungen
             des Netzwerks

© Andreas Wahlbrink
02. Oktober 2025
Online via Zoom