Der Verband


Museen für eine offene Gesellschaft

Die Mitglieder­versammlung

Wichtigstes Organ des Verbands ist die jährlich einberufene Versammlung der Mitglieder.
Sie stimmt in allen bedeutenden Fragen des Verbands ab und wählt Vorstand und Beirat.
Sie ist die demokratische Vertretung des Verbands.


Wir vertreten die Interessen der Museen in Nordrhein-Westfalen:
Aller Sparten, Größen und unterschiedlicher Trägerschaftsformen.
Wir sind im Dialog mit politischen Stakeholdern und gesellschaftlichen Gruppen – für gute Rahmenbedingungen und Wertschätzung musealer Arbeit.


Wir vernetzen Menschen und Museen, den Museumssektor mit der Öffentlichkeit.
Wir ermöglichen Erfahrungsaustausch, kritischen Diskurs und Kooperationen. Wir sind ein offenes Forum für Menschen, die in und mit Museen arbeiten. Wir teilen die Begeisterung für Kultur und den Willen, Museen zu verändern.


Wir wollen den Museumssektor in Nordrhein-Westfalen weiterentwickeln.
Durch Fachtagungen, Fortbildungen und vielfältige Programme
wollen wir dazu beitragen,
unseren Impact in der Gesellschaft
zu steigern.
Gemeinsam streben wir danach, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Der Vorstand

Der Vorstand ist die gesetzliche Vertretung des Museumsverbands, er wird alle vier Jahre gewählt. Dem Vorstand gehören fünf gewählte Mitglieder und drei Vertreter:innen der Fördergeber an: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landschaftsverband Rheinland und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der Beirat

Der Beirat berät die Organe des Verbands in allen Fragen des Vereinszwecks.
Er unterstützt die Vereinigung mit seiner fachlichen Expertise und baut Brücken in die Gesellschaft. Er setzt sich aus Vertreter:innen der Mitgliedschaft und externen Expert:innen zusammen.


Der Museumsverband Nordrhein-Westfalen wird gefördert von:


Hausadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund

Besuchsadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Emil-Moog-Platz 7
44137 Dortmund