Neuer Vorsitz im Vorstand des
Museumsverbands Nordrhein-Westfalen!

Zu Beginn des neuen Jahres gab es Veränderungen im Vorstand Ihres Museumsverbands. Sowohl der Vorsitz als auch der stellvertretende Vorsitz wurden neu besetzt.

Jahrestagung des Netzwerks Publikumsforschung NRW

Den Ball im Spiel halten: NachBefragt – Was geschah nach dem Museumsbesuch

Die Jahrestagung des „Netzwerks Publikumsforschung NRW“ am 23. Januar 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund dreht sich in diesem Jahr rund um das Thema „Nachbefragung“.

Tagung des Arbeitskreises Dokumentation und Sammlung

Vom Überfluss zum Fokus –
Entsammeln im Museum

„Vom Überfluss zum Fokus – Entsammeln im Museum“ – diesem viel und zugleich kontrovers diskutiertem Thema widmet sich die Tagung des AK Dokumentation und Sammlung am 10. Februar 2025 im Deutschen Tanzarchiv Köln.

Volos führen Volos in Oberhausen

Volos aufgepasst: Das nächste Volos für Volos findet in Oberhausen am 31. Januar 2025 in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen statt.

NEUIGKEITEN AUS DEM vERBAND

Neuer Vorsitz im Vorstand des
Museumsverbands Nordrhein-Westfalen!

Zum neuen Jahr haben sich Veränderungen im Vorstand Ihres Museumsverbands ergeben. Sowohl der Vorsitz als auch der stellvertretende Vorsitz wurden neu besetzt. Gundula Dicke, bisherige Beisitzerin im Vorstand und Bildungsreferentin der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, hat sich bereit erklärt den Vorstandsvorsitz zu übernehmen. Dr. Kathrin Pieren, bis dato Beirätin für Geschichtsmuseen, Kulturhistorische Museen, Archäologische Museen und Ethnografische Museen des Verbands sowie Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten konnte als stellvertretende Vorsitzende gewonnen werden.

Gemeinsam, Demokratisch, für Museen

Der Fachverband
für Museen in NRW

Der Museumsverband Nordrhein-Westfalen engagiert sich für die Museen in NRW, ihre Wirkung in der Gesellschaft sowie ihre Wahrnehmung in der Politik. Der Verband tritt für gute Rahmenbedingungen der Museumsarbeit ein und ist ein Partner und Impulsgeber für die Museen in den Regionen Rheinland, Westfalen und Lippe.

Vielfalt in Nordrhein-Westfalen

Museen in Vielfalt

Neben den Flüssen Rhein und Ruhr trifft eine der bevölkerungsreichsten und -dichtesten Metropolregionen Europas auf ländlich geprägte Räume. Eine vielfältige Naturlandschaft, eine vitale Kunstszene sowie eine bewegte kulturelle Vergangenheit und Gegenwart, die auf facettenreichen Regionen und verschiedenen Lebensmodellen fußen, bilden das Fundament einer vielstimmigen und wechselvollen Museumslandschaft.

Mitglied werden!

Werden Sie Teil des Netzwerks, in dem sich Menschen treffen,
die Museen in Nordrhein-Westfalen Wirklichkeit werden lassen.


Der Museumsverband Nordrhein-Westfalen wird gefördert von:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Bleiben Sie rund um den Museumsverband Nordrhein-Westfalen und
die vielfältige Museumslandschaft des Landes auf dem Laufenden!


Hausadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund

Besuchsadresse:

Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Emil-Moog-Platz 7
44137 Dortmund